|
Auschwitz Aufnahmen
Anlässlich des
70. Jahrestages der Befreiung
ca. 15 Ausgaben der in 2003 publizierten Arbeit sind in Russisch, Polnisch und Französisch verfügbar.
Signatur, Box mit Stempel u. Signatur, 175,-€
s. a. The Photobook Vol. II, Martin Parr/Gerry Badger, Seite 244/245
Material
Auschwitz-Birkenau Photoband Auszug (PDF, ~450Kb)
Deutsch
English
Français
Polskie
Русский перевод
»Prolog« Gerhard Schoenberner
Deutsch
English
Français
Polskie
Русский перевод
»Epilog« Stefan Skowron
Deutsch
English
Français
Polskie
Русский перевод
»Intentions« Marceline Loridan-Ivens
Deutsch
English
Français
Polskie
Русский перевод
Texte zum Film
Treatment
Synopsis |
|
Sagen wir es also noch einmal: Es geht nicht um permanente Selbstkasteiungen und Schuldbekenntnisse, um Demonstrationen der Reue und Sühne, die nichts ausser Heuchelei produzieren könnten und überdies politisch gänzlich folgenlos blieben. Es geht nicht um Anklage oder Diffamierung der Deutschen als Kollektiv, sofern sie sich nicht, wie es mancherorts geschieht, ohne Not noch heute mit den Mördern solidarisieren.
Es geht um die Menschenpflicht des Gedenkens an die Ermordeten. Und es geht um das wohlverstandene Interesse an politischer Aufklärung über jene Zeit, zum Nutzen aller und zum Wohle unserer Demokratie. Es geht darum, zu begreifen, was geschah, wie es geschah und warum es geschehen konnte: die Dimensionen des Verbrechens wie seine grauenvollen Details zur Kenntnis zu nehmen, aber auch den Gesamtplan zuerkennen, das System, das ihn entwarf und durchsetzte, und die Gesellschaft, die dieses System aus sich hervorbrachte.
Es geht darum, die Traditionslinien einer scheinbar irrationalen Weltanschauung wie auch der handfesten ökonomisch-strategischen Interessen zu erforschen, deren ideologischer Überbau jene war. Es geht darum, die weithin unbekannten Ursachen der allseits bekannten Folgen aufzudecken und zu erklären, was erklärbar ist, auch wenn Unbegreifbarkeiten bleiben, vor denen man nur verstummen kann.
Gerhard Schoenberner |
|